Nadia Budde lebt mit ihrer Familie in Berlin, wo sie auch geboren wurde. Ihr preisgekröntes Werk wimmelt nur so von komischen, schrägen und ausdrucksstarken Figuren. Sie schreibt gern in Reimen, die voller Humor und Freude an der Sprache Lust aufs Lesen machen, außerdem übersetzt sie Bücher und lehrt als Dozentin. Um ihre Bücher zu präsentieren und Workshops zu halten, ist sie schon durch die ganze Welt gereist. Nadia Budde ist eine der bekanntesten deutschen Kinderbuchautor*innen. Ihre Bilderbücher sind unverwechselbar.
ab 5 Jahre
Dieses Pappbilderbuch mit Überraschungsversen ist genial einfach und ein großer Spaß schon für kleine Kinder. Von der Kritik gefeiert, war es der Startschuss für die steile Karriere der Berliner Autorin und Illustratorin. Die Berliner Zeitung schrieb: „… das eigentliche Glück dieses Pappbilderbuches liegt darin, dass dem Kind damit die Welt aufgeblättert und geschenkt wird.“
Auszeichnungen: Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2000, Die besten 7 Bücher für junge Leser im Februar 2000
ab 5 Jahre
Gruseln und gucken, lauschen und lachen! Von Seite zu Seite wird es ein Geist mehr, und am Ende tummeln sich jede Menge Geister in Nadia Buddes neuem, unheimlich schönen Bilderbuch: fette Erdgeister und laute Poltergeister, karierte Hausgeister und gescheckte Baumgeister, fiese Flaschengeister und unternehmungslustige Lebensgeister. Plagegeister und gute Geister sowieso. Manche fahren mit dem Geisterwagen, andere schuften in der Geisterbahn. Manche jammern über morsche Knochen, andere vergnügen sich beim Geistergulaschkochen. Woher sie eigentlich kommen, darüber kann man nur spekulieren. Aber wer die Geister vertreiben kann, das ist klar: die mutigen kleinen Geistermeister! Falls sie das überhaupt wollen – denn so gruselig, wie die Geisterschar auf den ersten Blick erscheint, ist sie am Ende gar nicht.
ab 5 Jahre
Wir wären doch alle gern ein bisschen schöner! Blonder, muskulöser, um die Hüften eine Spur schlanker. Kein Grund zur Scham, mit diesen eitlen Träumen sind wir nicht allein! Der kleine Olli träumt von einem ordentlichen Bizeps, Waldemar von glattem Haar, die kleinen Jungs im Nachbarhaus wären gern wie Supermann und sind – wenn wir ehrlich sind – davon so weit entfernt wie ihre vierschrötigen Schwestern in Rosa von wahren Elfen. Doch Onkel Parzival, dem ist sein Äußeres egal. Der findet: „Eins ist wichtig, wie du bist, so bist du richtig!“
ab 5 Jahre
Nicht mehr Herr im eigenen Haus ist Nadia Buddes Held, denn er hat einen Dauergast: die Ratte. Tag für Tag steht sie auf der Matte, wenn er heimkommt, riesig und gut gelaunt. Und erst einmal im Haus, schlüpft sie in fremde Latschen und macht sich breit: auf dem Kanapee, dem Klavierhocker, im Bett. Drängelt sich vor: im Bad, am Kühlschrank, vor dem Spiegel. Nimmt das Telefon in Beschlag, lärmt und nervt, bis selbst unserem langmütigen Helden der Kragen platzt! Und dann ist sie plötzlich weg. Ach. Statt Erleichterung überkommt Wehmut unseren Helden, und sein Heim erscheint ihm öde. Da macht er sich auf die Suche.
Nadia Budde reimt so locker, als spräche sie nie anders als in Versen, und ihre Bilder zeichnen haarscharf die komplizierte Gefühlslage in dieser rührend-komischen Wohngemeinschaft nach.