Eintritt frei
Käpt’n Book lädt dich, deine Familie sowie deine Freund*innen ganz herzlich zu einem Familientag in die Bundeskunsthalle ein! 20 Jahre Käpt’n Book, das feiern wir natürlich mit viel Musik: Wir beginnen rasant mit ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Ganz besondere Gäste erwarten euch beim diesjährigen Familientag im Adenauerhaus: eine pinguingroße Dame, die erstaunliche Ameise Jonny, eine chaotische Fee und coole Kinderdetektive. Freut euch auf ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Zuerst hinab in die Unterwelt, dann rauf aufs Board! Am Käpt’n-Book-Familienvormittag ist Schluss mit gemütlich Cruisen im Skatepark Bonn! Wenn Fabian Lenk für euch aus der Welt der Würfel vorliest, sind Abenteuer und Spannung garantiert ...
Zum ProgrammEintritt frei
In diesem Jahr haben Käpt’n Book und das Kunstmuseum Bonn nicht nur spannende Lesungen und Musik, sondern endlich auch wieder Mitmach-Workshops und Familienführungen für euch im Programm. Los geht es im Auditorium ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lesen ist Kino im Kopf! In der Kolpingstadt Kerpen werden Bücherabenteuer von und mit vielen tollen Autor*innen und manchmal auch mit Musik – verteilt über zwei Wochen – präsentiert. Der Familiennachmittag mit Konzert im Kunibertus-Haus ist ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Ein Ort, an dem Jung und Alt Wissenswertes, Unterhaltsames und Spannendes finden – natürlich auch an den drei Familiennachmittagen im Rahmen des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book. Bei der Lesung mit Will Gmehling ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lesung mit vielen Bildern für Schulklassen des 3. und 4. Schuljahrs: Isabel Pin zeigt Bilder und liest aus „Damals der Dodo – Vom Aussterben und Überleben der Arten“. Dieser wunderschön illustrierte Rundumblick für Kinder verbindet anschaulich ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lesung mit vielen Bildern für Kindergartenkinder ab 3 Jahre. Isabel Pin zeigt Bilder und liest aus „Mein Butterbrot“. Den Salat hat Oma angepflanzt, und die Butter hat Bauer Henri gemacht. Ihr erfahrt ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Der Hund der Nachbarin heult und bellt den ganzen Tag, und dann muss sie auch noch ins Krankenhaus ... Will Gmehling liest für euch aus ...
Zum ProgrammEintritt frei
Das Institut français Bonn ist seit 1952 ein „Schaufenster Frankreichs“ mit Französischkursen, Mediathek und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm auf Französisch und Deutsch ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lutz van Dijk liest aus „Jüdische Leben – Berichte aus 4000 Jahren“. Wie lebten Jüdinnen und Juden vor Tausenden von Jahren, und was beschäftigt sie heute? Und was bedeutet es, im heutigen Deutschland ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Wenn Marcus Pfister aus „Wer hat die Haselnuss geklaut?“ liest, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr eine sehr vergnügliche Räubersuche miterlebt ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Seit 20 Jahren sticht Käpt’n Book nun schon in See und schreibt damit Geschichte. Wir gratulieren ganz herzlich zum runden Geburtstag und freuen uns auf einen Familientag mit spannenden Büchern, Musik zum Mitsingen, Geschichten aus unserer Ausstellung und vielen ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Freut euch auf das Figurentheater Papperlapupp! mit Esther Ribera. Ihr lebendiges Spiel der Figuren zeigt die großen Nöte kleiner Geschwister ...
Zum ProgrammEintritt frei
Das Haus der Natur feiert den Käpt’n-Book-Familientag – kommt vorbei und feiert mit! In diesem Jahr dreht sich alles darum, wie wir das Klima schützen und die Artenvielfalt fördern können. Isabel Pin liest aus ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Nadia Buddes Bilderbücher mit ihren einzigartigen Figuren erkennst du sicher sofort wieder. Die Autorin und Illustratorin liest aus „Und außerdem sind Borsten schön!“ ...
Zum ProgrammMal leise, mal laut, mal kurz, mal lang – die Geschichten, die wir uns im Kleiner Muck e. V. erzählen, handeln von langen Tobetagen auf dem Basketballplatz im Haus im Park (HiP), von tollen Buden, die wir ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Freut euch auf Marcus Pfister und seinen Regenbogenfisch. Dieser beliebte bunte Fisch bleibt einfach immer jung, obwohl ...
Zum ProgrammEintritt frei · Alle sind willkommen!
Im schönen Begegnungscafé im Haus Vielinbusch könnt ihr eintauchen in die Geschichte des kleinen Stubenhockers Otto, der ein Wochenende auf dem Land verbringen muss. Dort baut er ein ...
Zum ProgrammEintritt frei ins Museum und zum Workshop frei · Anmeldung erforderlich
Lesen, was das Zeug hält! Zum 20. Jubiläum macht Käpt’n Book Station im LVR-LandesMuseum Bonn. Es wird Theater gespielt, gelesen, gezeichnet, gereimt, und viele Bilder gibt es auch zu sehen ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lauschen, lachen, staunen im Kurhaus Bad Honnef! Der Förderverein der Stadtbücherei Bad Honnef e. V. lädt mit Käpt’n Book zu einem Familientag ein. Im schönen Kursaal lesen die beliebten Kinderbuchautorinnen Katja Brandis und Kirsten Boie ...
Zum ProgrammEintritt frei
Wow! 20 Jahre Käpt’n Book in der Brotfabrik – das muss gefeiert werden: mit Musik und Tanz, mit Theater und Kino und natürlich mit vielen, vielen spannenden ...
Zum ProgrammEintritt frei
Ein Treffpunkt für Künstlerinnen und Künstler – der Bahnhof Rolandseck! Schon im 19. Jahrhundert wurden Kunst, Musik und Literatur von der romantischen Rheinlandschaft inspiriert. Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ...
Zum ProgrammEintritt frei
Eine Einladung an alle, die das Lesen und das Geschichtenerzählen lieben! Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises richtet im Kunstmuseum Villa Zanders einen bunten Käpt’n-Book-Familientag aus! In den schönen Räumen ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Ein Ort, an dem Jung und Alt Wissenswertes, Unterhaltsames und Spannendes finden – natürlich auch an den drei Familiennachmittagen im Rahmen des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book. Bei der interaktiven Lesung mit Musik von aprilkind ...
Zum ProgrammAnmeldung und Buchung erforderlich
Eine abenteuerliche Begegnung fast ohne Worte! Langeweile kennen wir alle, das Theater Kunstdünger zeigt in seinem Stück „SchleichWeg“, wie ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Wir laden euch dieses Jahr in den Post Tower zu einem abwechslungsreichen Familientag mit vielen Highlights ein: Los geht‘s am Vormittag mit Sabine Bohlmann ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lesen ist Kino im Kopf! In der Kolpingstadt Kerpen werden Bücherabenteuer von und mit vielen tollen Autor*innen und manchmal auch mit Musik – verteilt über zwei Wochen – präsentiert. Der Familiennachmittag mit einer Lesung aus dem wunderbaren Bilderbuch ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lesen ist Kino im Kopf! In der Kolpingstadt Kerpen werden Bücherabenteuer von und mit vielen tollen Autor*innen und manchmal auch mit Musik – verteilt über zwei Wochen – präsentiert. Im JUZE-Kerpen können zuerst die Kleineren mit ihren Familien ...
Zum ProgrammEintritt frei
Mal leise, mal laut, mal kurz, mal lang – die Geschichten, die wir uns im Kleiner Muck e. V. erzählen, handeln von langen Tobetagen auf dem Basketballplatz im Haus im Park (HiP), von tollen Buden, die wir ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Als die bekannte TV-Moderatorin Petra Gerster in den Nachrichten anfing zu gendern, gab es heftige Reaktionen – die „Wut und Empörung“ überraschten sie sehr. Gemeinsam mit ...
Zum ProgrammEintritt frei
Die Gemeindebibliothek Eitorf ist beim Rheinischen Lesefest dabei! Das erste Mal öffnen sich die Pforten der Bibliothek für eine öffentliche Käpt’n-Book-Lesung. Wir freuen uns auf ...
Zum ProgrammEintritt frei
Kommt mit auf eine neue Lesereise geradewegs in die Welt der Fantasie. Lauscht den Abenteuern eurer Lieblingsheld* innen bei spannenden Lesungen. Es warten die großartige „Schule der magischen Tiere“ und die lustige „Zwergenlala“-Show auf euch. Im Kinderkino ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erwünscht
Das Kulturamt des Oberbergischen Kreises mit Sitz auf Schloss Homburg gastiert in diesem Jahr in der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach. Gemeinsam gestalten die beiden Kultureinrichtungen den Familientag. Die Räume der Bibliothek werden zur Bühne für ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Lesen, was das Zeug hält! Zum 20. Jubiläum macht Käpt’n Book Station im LVR-LandesMuseum Bonn. Ihr hört Spannendes aus der Schule der magischen Tiere, werdet ganz schön staunen und könnt euch auf eine Reise ins Reich der Schmetterlinge freuen ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Burg Adendorf wird an diesem Nachmittag Herberge für die Wintersteinschule, denn Margit Auer liest aus „Die Schule der magischen Tiere – Bravo, bravissimo!“. Im neuen Band der Bestsellerreihe soll es ...
Zum ProgrammEintritt frei
„Hipp, hipp, hurra!“ Wir feiern 20 Jahre Käpt’n Book im Deutschen Museum Bonn! Zum großen Jubiläum gibt es Lesungen, Spaß und tolle Spiele – die erwarten euch im großen Stile! Auf der „Hipp, hipp, hurra!“–Bühne feiern wir mit dem Oliver Steller Quartett und den großartigen mitreißenden ...
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Ahoi, liebe Kinder, dass Farben etwas Magisches haben können, das wusste schon August Macke. Am Familiennachmittag geht es im Museum August Macke Haus deshalb nicht nur bunt zu ...
Zum ProgrammEintritt frei · Alle sind willkommen!
Kinder einpacken und einfach vorbeisegeln, denn der Grolltroll will auf gar keinen Fall allein das Grolltroll-Lied singen! Das würde ihn sicher auch ganz schön wütend machen …
Zum ProgrammEintritt frei · Anmeldung erforderlich
Ein Ort, an dem Jung und Alt Wissenswertes, Unterhaltsames und Spannendes finden – natürlich auch an den drei Familiennachmittagen im Rahmen des Rheinischen Lesefests Käpt’n Book. Esther Ribera und ihr Figurentheater Papperlapupp! lassen euch auf höchst unterhaltsame Art ...
Zum Programm