Hanna Schott wurde in Augsburg geboren und lebt in Bonn. Erst war sie Buchhändlerin, dann Verlagslektorin. Jetzt schreibt sie lieber selbst. In ihren Büchern erzählt sie, wie „ganz normale Kinder“ Dinge tun, die nicht „normal“ sind. Das macht Mut. Und Spaß! Und es bringt auf neue Ideen: Was wäre, wenn …? Wenn die Erwachsenen zum Beispiel von Kindern lernen würden? Hanna Schott zeigt in ihren Lesungen, wie aus Gedankenspielen und „verrückten Ideen“ Wirklichkeit werden kann – und tatsächlich auch schon wurde! Ihre Lesungen sind eine Mischung aus Lesen, Erzählen und dem Gespräch mit den Kindern.
ab 8 Jahre
„Wo kommen all die Neuen her? Und warum gehen sie in unsere Schule? Die können doch gar kein Deutsch.“ Am besten wäre es, man könnte die Neuen selbst fragen. Aber das geht ja schlecht. Sie kommen außerdem aus ganz verschiedenen Ländern. Da kennen sich sogar unsere Lehrer nicht immer richtig aus. – In diesem Buch erzählen vier Kinder von ihrem neuen Leben. Wenn man Deutschland durch die Augen dieser Kinder anschaut, sieht alles anders aus – und viele ganz normale Sachen sind plötzlich erstaunlich und sehr lustig!
mit Illustrationen von Volker Konrad
ab 8 Jahre
Ein Land ohne Mauer – da ist keiner sauer! Diesen Spruch malt Fritzi auf ein Plakat, das ihre Mutter zur Demo mitnehmen soll. Fritzi ist neun und darf leider nicht mit. Für Kinder ist es zu gefährlich bei den Leipziger Montagsdemonstrationen, finden die Erwachsenen. Aber Fritzi ist hartnäckig: Sie will unbedingt wissen, warum so viele Schulfreunde plötzlich nach Ungarn verschwunden sind und wieso ihre Eltern nach dem Fernsehgucken neuerdings immer streiten. Eines wird ihr dabei immer klarer: Sie will keine Mauer mehr in der DDR haben.
mit Illustrationen von Gerda Raidt
Auszeichnung: Penzberger Urmel 2013
ab 9 Jahre
Die Erde ist unser Heimatplanet. Sie ist unglaublich schön und bietet uns Menschen alles, was wir zum Leben brauchen. Aber: In letzter Zeit scheint sie Fieber zu haben. Und manchmal kriegt sie schlecht Luft. Was Kinder tun können und was sie überall auf der Welt schon tun, um eine gesunde Umwelt zu bewahren und den Klimawandel zu bremsen, zeigt dieses Buch voller überraschender Geschichten und spannender Ideen. – Hanna Schott erzählt vom Baumpflanzer Felix Finkbeiner. Von den Essensrettern Oskar und Matilde aus Norwegen. Von Isabel und Melati und ihrem erfolgreichen Kampf gegen Plastikmüll. Und von vielen Klimahelden, die „ganz normale“ Kinder sind.
mit Illustrationen von Volker Konrad
Auszeichnungen: Klima-Buchtipp August 2019 der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises 2020