… findet es spannend, wie Menschen leben und ihr Miteinander gestalten.
Deshalb ist sie Journalistin geworden. Sie hat viele Jahre für Tageszeitungen
über gesellschaftliche Themen und Politik berichtet. Dass sie einmal Kinder-
und Jugendbücher schreiben würde, hätte sie sich damals nicht träumen lassen –
bis 2003 ihr erstes Sachbuch erschien. Inzwischen gibt es 20 Titel. Darin
erklärt sie jungen Leuten nah an deren Alltag, wie Zusammenleben gelingen kann.
In anderen erzählt sie die Lebensgeschichten berühmter Menschen.
ab 8 Jahre
Schon als
Mädchen pfiff Frida Kahlo darauf, was sich gehörte und was nicht. Aus dem
frechen Kind wurde eine rebellische Frau. Sie malte Bilder, wie die Welt sie
noch nie gesehen hatte. Und die waren so außergewöhnlich wie ihr Leben. Die
Mexikanerin ließ sich niemals unterkriegen. Nicht von den lebenslangen
Schmerzen nach einem schweren Unfall in der Jugend. Und nicht von dem Kummer
mit ihrem Mann. Ihr Mut ermunterte viele Frauen, sich gegen Unrecht zu wehren.
Ihre Kunst machte Frida Kahlo zu einer der berühmtesten Malerinnen der Welt.
mit Illustrationen von Tine Schulz
in der Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“
ab 8 Jahre
Sind
Mädchen zu doof für Physik und Chemie? Von wegen! Schon vor über 100 Jahren
widerlegte Marie Curie dieses dumme Vorurteil. Weil sie in ihrer Heimat Polen
nicht studieren durfte, ging sie nach Paris. Dort entdeckte die bis heute
berühmteste Wissenschaftlerin der Welt die Radioaktivität. 1903 bekam sie als
erste Frau einen Nobelpreis, den für Physik. 1911 folgte der für Chemie. Die
Forscherin setzte die zerstörerischen radioaktiven Strahlen im Kampf gegen die
Krankheit Krebs ein. Die Curie-Therapie rettet noch immer Menschenleben.
mit Illustrationen von Regina Kehn
in der Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“
ab 10 Jahre
Wir leben in einer Demokratie. Aber was ist das eigentlich? Woher kommt diese Staatsform und wie funktioniert sie? Wozu braucht es Gesetze? Was machen Politiker und was ist das überhaupt, Politik? Auf jeden Fall alles andere als langweilig. Weil es in einer Demokratie gerecht zugehen soll, gehören Streiten und sich wieder Vertragen dazu. Das ist anstrengend, aber die Mühe wert. Es kommt dabei auf jeden an, auch auf Kinder und Jugendliche. Genau deshalb haben sie besondere Rechte – in der Familie, der Schule und anderswo.
ab 12 Jahre
„Die Würde des Menschen ist
unantastbar.“ So lautet Artikel 1 des Grundgesetzes. Dieses Versprechen ist ein
Bekenntnis zu den Menschenrechten. Sie sind das Fundament unserer Demokratie.
Was genau sind diese Rechte, die für jeden Menschen gelten? Egal wo er lebt,
was er glaubt, welches Geschlecht er hat, ob er arm oder reich, gesund oder
krank ist. Woher kommen sie und wie werden sie umgesetzt? Müssen Staaten dafür
sorgen, dass jeder Mensch zu seinen Rechten kommt? Oder kann jede*r Einzelne
etwas dafür tun?