Uticha Marmon hat den ganzen Tag frei, müsste man eigentlich sagen. Denn so fühlt es sich an, wenn man das, was man am liebsten tut, zum Beruf gemacht hat. Schon als Kind hat sie für ihr Leben gerne Hörspiele gehört und die Nase in Büchern vergraben. Und beides macht sie heute noch jeden Tag: als Regisseurin und Autorin für Hörbücher und Hörspiele – und natürlich, wenn sie Bücher schreibt. Aber Achtung: Wer sich mit ihr unterhält, kann nie sicher sein, nicht in einer ihrer nächsten Geschichten aufzutauchen.
ab 8 Jahre
Seit seine Schwester Lina sich in den Kopf gesetzt hat, dass sie eine Superheldin ist, hat Anton alle Hände voll zu tun. Denn Lina ist zwar total mutig, aber dafür bringt sie sich und ihn ständig in peinliche Situationen. Sie braucht dringend einen Manager: Anton. Doch Lina verlangt Mutproben von ihrem Manager, und Anton muss sich seinen nicht wenigen Ängsten stellen. Zum Beispiel, sich einzugestehen, dass niemand außer ihm selbst Lina sehen kann.
mit Illustrationen von Hildegard Müller
erscheint im Juli 2022
ab 8 Jahre
Artur Nasemann hat nur einen einzigen Wunsch: Er möchte einen Hamster. Doch sein Vater leidet an einer schlimmen Tierhaarallergie, und so geht Artur an seinem Geburtstag leer aus. Da taucht auf einmal ein frecher Wellensittich auf, der sich selbst als Ananas vorstellt. Denn er kann sprechen! Und nur Artur versteht ihn. Der denkt sich sofort: „Lieber einen Vogel in der Hand, als einen Hamster auf dem Dach“ – und schmuggelt Ananas mithilfe seiner beiden Schwestern an ihren Eltern vorbei. Lange hält das Haustier-Glück aber nicht an: Ein gesuchter Dieb versucht bei Nasemanns einzubrechen, weil er mit Ananas noch eine Rechnung offen hat. Jetzt müssen sich alle zusammentun, um den Verbrecher dingfest zu machen!
#LeseChecker*in
mit Illustrationen von Elli Bruder
ab 9 Jahre
Jannik und Loni sind beste Freunde. Zusammen mit den anderen Kindern aus der Straße erleben sie die genialsten Abenteuer. Die Geschichten dafür gibt Bo vor, Janniks älterer Bruder. Doch irgendwann verändern sich ihre Spiele, denn Bo erfindet immer neue Regeln. Eine davon lautet: Loni ist anders. Und das nur, weil ihre Mutter aus Kenia kommt. Jannik muss sich entscheiden, was ihm wichtiger ist – dazuzugehören, oder Loni als Freundin nicht zu verlieren. Aber dann passiert etwas, was niemand vorausgesehen hat …
ab 9 Jahre
Im „Kaninchenbau“, wie das Haus, in dem die Zwillinge Nikosch und Nini wohnen, genannt wird, ist immer was los. Man kümmert sich umeinander, die Kinder wachsen gemeinsam, man kennt sich. Aber dann ist von einem Tag auf den anderen alles anders, niemand darf raus, keine Schule, keine Freunde. Das ist nicht nur langweilig, das ist auch anstrengend. Schnell werden die Kinderzimmer viel zu eng, die schulfreie Zeit stressig. Und was soll man denn die ganze Zeit machen? Nikosch sieht wie seine Schwester aus dem Fenster, und da fällt ihm alles Mögliche auf. Zum Beispiel, dass sich in dem nagelneuen, superschicken Haus gegenüber etwas tut. Nachts blinkt dort immer wieder eine Taschenlampe. Bald erkennen Nikosch und Nini: Das ist ein Morsecode. SOS! Da ist jemand in Gefahr!
Auszeichnung: Buch des Monats April 2021 – Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur