Franz Hohler, geboren 1943 in Biel, zählt zu den großen Schweizer Autoren der Gegenwart. Er wuchs in Olten auf, studierte fünf Semester Germanistik und Romanistik in Zürich, brach das Studium jedoch ab und wurde freischaffender Autor. Er schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kabarettprogramme, Lieder, Theaterstücke und Kinderbücher. Auch Letztere wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Jugendbuchpreis und dem Prix Enfantaisie. 2021 erhielt er den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach. Franz Hohler lebt mit seiner Frau in Zürich.
ab 7 Jahre
Minigeschichten, die gute Laune machen und von den Eigenarten und Geheimnissen der Tiere erzählen: von der schwächlichen Tarantel, die sich fit hält mit der Hantel, dem weißen Hermelin auf seinem Weg nach Berlin, einem grauen Wolf mit dem neuesten Hobby Golf, über die junge Fliege ganz in Liebe mit der Ziege oder dem Reh im Gewitter und der Meldung auf Twitter. Franz Hohler beherrscht die Kunst der gereimten Unterhaltung aufs Vortrefflichste.
mit Illustrationen von Kathrin Schärer
ab 7 Jahre
Was tut ein Granitblock im Kino? Warum gibt es in der Schweiz so viele Berge? Kann man einem Elch eine Gasmaske verkaufen? Ist ein Zwerg von 1,89 Meter noch ein Zwerg? Und wo genau liegt eigentlich das Paradies? – Die Welt ist voller Rätsel, und aus jeder noch so seltsamen Frage lässt sich eine Geschichte spinnen. Wie das geht, zeigt Franz Hohler, einer der großen Autoren der Schweiz, in seinen Kindergeschichten voller Humor und Fantasie. Sie eignen sich zum Lesen und Vorlesen und sind hier in einem prächtig illustrierten Hausbuch für die ganze Familie versammelt.
mit Illustrationen von Nikolaus Heidelbach
ab 7 Jahre
„Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, da spürt er seine Stacheln.“ Kürzer kann man Geschichten nicht erzählen. Franz Hohlers Kinderreime sind kleine komische Meisterwerke, ideal zum Vorlesen für zwischendurch.
mit Illustrationen von Kathrin Schärer