Am geschichtsträchtigen 9. November, dem 30. Jahrestag des Mauerfalls, wird in diesem Jahr das Rheinische Lesefest im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eröffnet. Mit Lesungen aus aktuellen Kinder- und Jugendbüchern rund um das Thema Mauerfall und deutsche Teilung sowie einer Abendveranstaltung mit dem renommierten Journalisten und Autor Peter Wensierski, Zeitzeugen sowie Schülerinnen und Schülern begehen wir ...
Für die Autorenlesung und Gespräch um 18.00 Uhr mit Peter Wensierski und anderen wird um Anmeldung unter anmeldung@hdg.de gebeten!
Zum ProgrammLeseratten – hier ist was los! Während des Lesefests kommen bekannte Autorinnen und Autoren zu uns ins Museum. An allen drei Samstagen immer um 16.00 Uhr lesen sie aus ihren Büchern vor. Dann heißt es ...
Anmeldung zu den Autorenlesungen aufgrund begrenzter Plätze erforderlich!
Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an:
veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de
Bitte nennen Sie Ihren Namen, die Personenzahl und das Datum der Lesung.
Käpt’n Book lädt dich, deine Familie und Freunde ganz herzlich zum großen Eröffnungs-Familienfest in die Bundeskunsthalle ein!
Ihr könnt einen ganzen Tag lang lesen, basteln,mitsingen und natürlich euren neuen Lieblingsgeschichtenlauschen. Denn der Käpt’n bringt wieder viele bekannte Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren mit zum Fest ...
Zum ProgrammWir freuen uns auf das dritte Käpt’n-Book-Familienfest im Adenauerhaus. Konrad Adenauers Wohnhaus und Garten öffnen sich mit Erklärstationen und zahlreichen Aktivitäten für die ganze Familie. Kommt vorbei zum Lesen, Basteln, Malen und Spielen! Wer mag, kann ...
Zum ProgrammKeine Geringere als Kirsten Boie mit ihrem neuen Kinderbuch „Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte“ eröffnet das Lesefestival in Wachtberg. Auf der urigen Kleinkunstbühne im schönen Drehwerk 17/19 zu Adendorf wird die Bestsellerautorin ...
Anmeldung erforderlich: buehne@drehwerk-1719.de
Zum ProgrammEs ist inzwischen Tradition! In den städtischen Büchereien Bergisch Gladbach, Burscheid und Rösrath ist das Rheinische Lesefest ein fester Programmpunkt. Das Familienfest, das der Rheinisch-Bergische Kreis im Kunstmuseum Villa Zanders zum vierten Mal ausrichtet, ist eine Einladung an ...
Zum ProgrammKäpt’n Book ahoi! Wir freuen uns auf einen großartigen Familiennachmittag zum Käpt‘n Book-Lesefest mit den bekannten Kinderbuchautoren Finn-Ole Heinrich und Alexander Steffensmeier, dem Erfinder der „Lieselotte“. Natürlich gehört auch ein Workshop zum Programm. Die freien Eintrittskarten gibt es ...
Zum ProgrammEintritt: 8,00 Euro/ermäßigt 5,00 Euro (Bonnausweis, Schwerbehinderte)
In deinem Pass steht dein Geburtsort, im Melderegister deine Adresse. Schiffe haben einen Heimathafen und selbst E.T. wollte nach Hause telefonieren. Aber was macht HOME überhaupt aus? Wo ist die „HomeBase“, der Rückzugsort, das ganz Vertraute, nach dem du dich sehnst, wenn du an Zuhause und Heimat denkst? Ist es ein Ort, ein Mensch, ein Geruch? Die Welt ...
Anmeldung unter:
0228 · 42 22 00 13 oder traumpalast@brotfabrik-bonn.de
Chinas bekanntester Kinder- und Jugendbuchautor liest im Konfuzius-Institut Bonn e.V.: Chinesische Sprache und Kultur! Die Aufgabe des Konfuzius-Instituts Bonn e. V. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist die Förderung chinabezogenen Wissens in Bonn und der Region. Dafür bietet das Institut neben chinesischen Sprachkursen auf unterschiedlichen Niveaus auch ein umfangreiches Kursprogramm ...
Zum ProgrammEintritt: 8,00 Euro/ermäßigt 5,00 Euro (Bonnausweis, Schwerbehinderte)
In deinem Pass steht dein Geburtsort, im Melderegister deine Adresse. Schiffe haben einen Heimathafen und selbst E.T. wollte nach Hause telefonieren. Aber was macht HOME überhaupt aus? Wo ist die „HomeBase“, der Rückzugsort, das ganz Vertraute, nach dem du dich sehnst, wenn du an Zuhause und Heimat denkst? Ist es ein Ort, ein Mensch, ein Geruch? Die Welt ...
Anmeldung unter:
0228 · 42 22 00 13 oder traumpalast@brotfabrik-bonn.de
Leseratten und Bücherwürmer aufgepasst! Im internationalen Familien-Begegnungszentrum Juco e. V. findet ein toller Familiennachmittag für Klein und Groß statt! Los geht‘s um 15.30 Uhr mit einer Lesung von Marlies Bardeli ...
Zum ProgrammWir feiern mit dem Käpt’n wieder unser großes Familienfest! Kommt mit auf eine Lesereise geradewegs in die Welt der Fantasie! Lauscht den Abenteuern eurer Lieblingsheldinnen und -helden bei spannenden Lesungen. Folgt den Woodwalkers am „Tag der Rache“ oder lehnt euch zurück beim Kinderkino. Erfahrt, was „Drachenerwachen“ bedeutet, bastelt euch selbst ...
Zum ProgrammEventschiff
„Poseidon“
Anlegestelle
Bonn-Bundeshaus,
Stresemannufer
Abfahrt: 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Mit Manfred Mai, Martin Lenz und natürlich Käpt’n Book auf der „Poseidon“: Manfred Mai, einer der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren, und der Musiker und Autor Martin Lenz sind das perfekte Duo für eine musikalische Familienlesung auf der „Poseidon“ ...
Begrenztes Freikarten-Kontingent: Reservierungen ab dem 30. August 2019
unter www.post-bonn.de – solange der Vorrat reicht!
Bei der Firma JARDECO in Villip, in der großräumigen und von der Familie Müller-Blot wie immer liebevoll hergerichteten Ausstellungshalle, „puppenspielert“ und „bauchrednert“ Fritzi Bender mit ihrem so beliebten und lustigen ...
Anmeldung erforderlich: info@mueller-blot.de
Zum ProgrammLeseratten – hier ist was los! Während des Lesefests kommen bekannte Autorinnen und Autoren zu uns ins Museum. An allen drei Samstagen immer um 16.00 Uhr lesen sie aus ihren Büchern vor. Dann heißt es, eine Stunde lang zuhören, lachen und staunen. Wer mag, kann sich im Anschluss sein Lieblingsbuch signieren lassen oder auch die Ausstellungen erkunden.
Anmeldung zu den Autorenlesungen aufgrund begrenzter Plätze erforderlich! ...
Zum ProgrammEin rauschendes Familienfest feiert das Kulturzentrum Brotfabrik jedes Jahr zusammen mit Käpt‘n Book. Wir laden euch auch dieses Mal zu spannenden und lustigen Lesungen, Theater, Kino und zu einem Tanzworkshop ein! Kommt mit eurer Familie und euren Freunden vorbei ...
Zum ProgrammEin Treffpunkt für Künstlerinnen und Künstler – der Bahnhof Rolandseck! Schon im 19. Jahrhundert wurden Kunst, Musik und Literatur von der romantischen Rheinlandschaft inspiriert. Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – mit dem klassizistischen Bahnhof und der modernen weißen Höhenburg des amerikanischen Stararchitekten Richard Meier – werden auch heute ...
Zum ProgrammSport und Kultur rücken enger zusammen mit Dr. Birgit Schneider-Bönninger, der neuen Sport- und Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn. Beide dem Dezernat zugehörigen Bereiche laden als Auftakt neuer Gemeinschaftsprojekte zum Käpt’n-Book-Lesefest in den Skatepark ein. Mit Oliver Steller ...
Zum ProgrammAhoi, liebe Kinder! Farben sind etwas Wundervolles! Das wusste auch schon der Maler August Macke, und das erfahrt auch ihr am Käpt’n-Book-Lesenachmittag im Museum August Macke Haus. Wir laden euch ...
Zum ProgrammWer das exklusive Kulturerlebnis inmitten einer reizvollen Landschaft sucht, ist auf Schloss Homburg genau richtig. Das in einer bewaldeten Hügellandschaft 50 Kilometer östlich von Köln gelegene Schloss ist ein barockes Ensemble, bei dem Tradition und Moderne auf faszinierende Art und Weise miteinander korrespondieren. Sei es im Museum mit seinen modern inszenierten kultur- und naturhistorischen Ausstellungen oder ...
Zum ProgrammWie kommt das Bild ins Bilderbuch? Na, da wird auf Papier Lucie Albon gezeichnet und gemalt oder am Computer entworfen – jede Künstlerin und jeder Künstler hat seine eigene Art, Bilder zu schaffen. In der Ausstellung zeigt Käpt’n Book Originalbilder von neun Künstlerinnen und Künstlern: den kleinen Drachen Kokosnuss von Ingo Siegner, Nulli und Priesemut sowie Cartoons von Matthias Sodtke, den Troll Tojok von Paul Maar und ...
Zum ProgrammKäpt’n Book und das Ulla-Hahn-Haus in Monheim schippern auf einem Kurs: Sie setzen sich mit viel Engagement für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen wie auch für die Unterstützung von Kinder- und Jugendbuchautorinnen und –autoren ein.
Zum vierten Mal wird der Jugendbuchpreis „Wi(e)derworte“ der Stadt Monheim am Rhein verliehen. Erstmals geschieht dies ...
Zum ProgrammKäpt’n Book trifft junge Malerei! Auch in diesem Jahr haben Käpt‘n Book und das Kunstmuseum Bonn spannende Autorenlesungen, eine Theateraufführung sowie tolle Mitmach-Workshops und Familienführungen für euch im Programm. Im Auditorium könnt ihr es euch gleich zu Beginn des Festtags bequem machen und beim Figurentheater Marmelock mit seinem Stück „Tafiti und der geheimnisvolle Kuschelkissendieb“ mitverfolgen, wem ...
Zum ProgrammAlle Lesefest- und Kindertheaterfans sind herzlich zum bunten Festprogramm eingeladen. Das Glasmuseum Rheinbach mit Sammlung Mülstroh ist ein funkelndes Schatzhaus mit erlesenen Kostbarkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart.
Ab 11. November 2019 werden im Glasmuseum Rheinbach Theaterfreikarten ausgegeben ...
Zum ProgrammLeseratten – hier ist was los! Während des Lesefests kommen bekannte Autorinnen und Autoren zu uns ins Museum. An allen drei Samstagen immer um 16.00 Uhr lesen sie aus ihren Büchern vor. Dann heißt es ...
Anmeldung zu den Autorenlesungen aufgrund begrenzter Plätze erforderlich!
Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an:
veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de
Bitte nennen Sie Ihren Namen, die Personenzahl und das Datum der Lesung.
Sie erhalten eine Bestätigung – bitte bringen Sie diese am Veranstaltungstag mit.
Leinen los! Mit Tropenhelm, Moskitonetz und Gummistiefeln brechen wir zu einer abenteuerlichen Expedition ins Deutsche Museum Bonn auf! Das Abschlussfest lockt alle neugierigen Jungforscherinnen und -forscher, sich gemeinsam mit Käpt’n Book auf die Spuren von Alexander von Humboldt zu begeben. Die beschwerliche Reise führt uns auf den Gipfel eines Vulkans ...
Zum Programm